Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenLeipzig
Objekt 2901

Rittergut Abtnaundorf

Kreisfreie Stadt Leipzig

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Gründung vom Rittergut Abtnaundorf liegt vermutlich im hohen Mittelalter. Damals kam das ganze Landgut mit Dorf an das Kloster Merseburg, wodurch der Abt in den Namen des Ortes kam. Das Kloster verpachtete das Landgut und ließ 1540 auch das Vorwerk Heiterblick errichten, das später ein eigenständiges Gut wurde. Als mit der Reformation die Klöster aufgelöst worden waren, wechselten die Besitzer des Rittergutes häufiger. Bekanntester Eigentümer war 1696 Johann Ernst Kregel von Sternbach, dessen Familie bis 1789 hier lebte. Dann kaufte die Familie Frege das Rittergut Abtnaundorf. Sie war es vermutlich auch, die den großen Landschaftsgarten und das Herrenhaus anlegen ließ.

Schon im 19. Jahrhundert machte man den großen Park vom Rittergut Abtnaundorf der öffentlichkeit zugänglich. Traurige Berühmtheit erlangte es hingegen, als man hier in der NS-Zeit die Außenstelle eines Konzentrationslagers eröffnete. Wenige Jahre später ging das Gut durch das Massaker von Abtnaundorf ein zweites Mal negativ in die Geschichte ein. Nach dem Krieg wurden die Eigentümer vertrieben und man erklärte das Rittergut zum Stadtgut. Das Herrenhaus funktionierte man daraufhin zu einer Schule und einem Krankenhaus um. Nach der Wende übernahmen private Investoren das Rittergut Abtnaundorf, die hier Wohnungen einrichteten. Deshalb kann es nicht besichtigt werden.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Leipzig
- Stadtteil Abtnaundorf
- Leipziger Neuseenland (nahegelegen, aber primär Stadt Leipzig)

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Parthe-Radweg
- Grüner Ring Leipzig (Etappe Nordost)
- Abtnaundorfer Park-Rundweg
- Leipziger Notenspur (östlicher Abschnitt, thematisch)
- östlicher Stadtrundweg Leipzig
- Wanderweg entlang der Parthe

2025-05-21 10:13 Uhr